Selbstfürsorge-Tipps für die reisende Unternehmerin und den reisenden Unternehmer

Ausgewähltes Thema: Selbstfürsorge-Tipps für die reisende Unternehmerin und den reisenden Unternehmer. Zwischen Boarding-Zeiten, Meetings und spontanen Gelegenheiten bleibt oft keine Luft zum Atmen. Hier findest du konkrete, praxiserprobte Wege, unterwegs deinen Körper zu stärken, den Geist zu beruhigen und dein Unternehmen achtsam voranzubringen. Abonniere unseren Blog, teile deine Erfahrungen und lass uns gemeinsam eine Reiseroutine schaffen, die dich wirklich trägt.

Morgenroutinen unterwegs: stabil in den Tag starten

Verdunkle den Raum, nutze Ohrstöpsel, reguliere die Temperatur und lege dein Handy außer Reichweite. Eine kurze Dehneinheit vor dem Schlafen und ein Tee-Ritual signalisieren deinem Körper: Jetzt ist Nacht. Teile deine Schlaf-Hacks in den Kommentaren.

Energie tanken: Ernährung und Hydration auf Reisen

Packe Nüsse, Proteinriegel ohne Zuckerzusatz, Trockenfrüchte und Vollkorn-Cracker ein. So überbrückst du Verzögerungen, ohne in den Blutzucker-Fahrstuhl zu steigen. Teile deine Snack-Liste, damit andere unterwegs inspiriert sind.

Energie tanken: Ernährung und Hydration auf Reisen

Fülle direkt nach der Sicherheitskontrolle eine Wasserflasche auf. Stelle dir stündliche Erinnerungen und füge Elektrolyte nach langen Flügen hinzu. Ausreichend Flüssigkeit reduziert Jetlag-Symptome und hält deinen Fokus messbar stabil.

No-Meeting-Fenster einführen

Blockiere täglich zwei Zeitblöcke nur für Deep Work und Erholung. Kommuniziere diese Slots sichtbar im Kalender. Wer deine Grenzen kennt, respektiert sie eher, und du schützt die Energie, die dein Unternehmen wirklich braucht.

Asynchron arbeiten ohne Schuldgefühl

Ersetze späte Calls durch klare Loom-Updates oder strukturierte Memos. Lege Antwortzeiten fest und erkläre, weshalb sie wichtig sind. So bleibt dein Team handlungsfähig, auch wenn du zwischen Boarding und Taxi wechselst.

Mentale Gesundheit: klar denken, ruhig fühlen

Schreibe drei Sätze: Was habe ich gelernt? Wofür bin ich dankbar? Was lasse ich los? Fünf Minuten genügen, um Emotionen zu sortieren. Teile gern eine Lernnotiz mit uns, damit andere davon profitieren.

Mentale Gesundheit: klar denken, ruhig fühlen

Lege Social-Media-Zeiten fest und schalte Push-Benachrichtigungen aus. Ein stiller Bildschirm stärkt Konzentration und Stimmung. Einmal täglich prüfen reicht oft, damit du präsent bleibst, statt dich zu verlieren.

Energie-Budget statt endloser To-do-Liste

Plane Aufgaben nach Energiequalität: kreativ, analytisch, administrativ. Lege sie auf Tageszeiten, in denen du dich dafür stark fühlst. So arbeitest du mit deinem Biorhythmus, nicht dagegen, und bleibst länger leistungsfähig.

Recovery-Tage bewusst einbauen

Markiere nach Langstreckenflügen einen halben Tag nur für Regeneration: Spaziergang, leichtes Stretching, frühes Schlafen. Dieser kleine Puffer zahlt sich in Tagen erhöhter Klarheit und Entscheidungsstärke aus.

Routinen-Stacking für unterwegs

Verknüpfe Gewohnheiten: Nach dem Zähneputzen 10 Atemzüge, nach dem Check-in 10 Minuten Dehnen, nach dem ersten Meeting Wasserflasche füllen. Aus Ketten entstehen stabile Rituale, auch wenn alles andere wankt.

Produktivität ohne Ausbrennen

Arbeite 25 bis 40 Minuten mit einem einzigen Ziel, dann fünf Minuten aktive Pause: stehen, atmen, trinken. Wiederhole drei Zyklen, bevor du Mails öffnest. Teile dein Lieblingsziel für den nächsten Sprint mit uns.

Produktivität ohne Ausbrennen

Wähle maximal drei wichtige Ergebnisse. Alles Weitere ist Bonus. So schützt du Momentum und feierst Fortschritte statt Lücken. Wer mag, postet seine drei Ergebnisse und hält sich selbst sanft verantwortlich.

Ergonomie und mobiles Setup

Ein klappbarer Laptopständer, externe Tastatur, leichte Maus und Noise-Cancelling-Kopfhörer reichen oft. Ein kleines Mehrgewicht bewahrt dich vor Nackenstress und macht Gespräche im Café überraschend professionell.
Stelle Füße flach, Kinn leicht zurück, Schultern weich. Alle 30 Minuten kurz aufstehen, Arme kreisen, Blick in die Ferne. Diese Mini-Pausen addieren sich und verhindern die typische Reiseverspannung.
Reise mit Schlafmaske, Ohrenstöpseln und kleinem Lavendelspray. Bitte an der Rezeption um ein ruhiges Zimmer fern vom Aufzug. Eine verlässliche Abendroutine macht fremde Räume in Minuten vertraut.
Hensir
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.